Führungskräftecoaching & Changemanagement
Führungskräfte stehen vor immer komplexeren Heraus- und Anforderungen. Und damit unter hohem Druck, verschiedenen Ansprüchen gerecht zu werden. Gute Führung bedeutet neben fachlichen Kompetenzen vor allem, absolvierte, aktuelle und anstehende Veränderungen zu reflektieren, zu optimieren und zu evaluieren, um allen Stakeholdern angemessen gerecht zu werden, um klar und kompetent in die Zukunft blicken zu können.
Produktivität braucht Zufriedenheit
Dies ist umso komplexer, da die Zeit der linearen Erwerbsbiografien vorbei ist und auch nicht wiederkommen wird. Flexible Arbeitsverhältnisse, (Teil-)Selbstständigkeiten, lebenslanges Lernen, Umstrukturierungen, Weiterbildungen, Hierarchiesprünge gehören selbstverständlich zu Unternehmen und Organisationen. Ebenso wie das Verständnis, dass Zufriedenheit mit dem Arbeitsplatz und Produktivität untrennbar miteinander verwoben sind. Um die richtigen Wege in den richtigen Situationen zu wählen, ist gute Beratung unabdingbar. Als erfahrener systemischer Coach und Organisationsentwickler stehe ich an Ihrer Seite.
Organisationsentwicklung – die nächste Stufe erreichen
Wie müssen Unternehmen und Organisationen aufgestellt sein in einer Welt des steten Wandels, der flachen Hierarchien, der pausenlosen Kommunikation und hohen Ansprüche durch alle Stakeholder?
Diese Grundfrage reicht über reines Führungskräftecoaching hinaus und ergänzt sich auf Ebene der Organisationsentwicklung. Und sie stellt sich sowohl in der einer Arztpraxis mit 4 Mitarbeiter*innen als auch beim Mittelständler, der an der 100.000 € Umsatzmarke kratzt bis hin zum Konzern, der international tätig ist.
Immer und überall sind es die Menschen, die zentral für den Erfolg und Misserfolg sind, für die Qualität der Arbeit, die Qualität der Zusammenarbeit, die Art und Intensität der Konflikte, die Etablierung gemeinsamer Werte und das Schaffen von Mehr-Wert.
Neue Wege
kompetent – erfahren – individuell
Klare Prozessplanung mit Stolper- und Meilensteinen.
Metaplan zur Orientierung in neuen Tätigkeitsfeldern.
Tiefgreifende Analyse anstehender Herausforderungen, Priorisierungen und Notwendigkeiten.
Stakeholderanalyse anhand zahlreicher Variablen.
Rollenklarheit und klares Tätigkeitsprofil.
Balancefindung zwischen beruflicher und privater Lebenswelt.
Jetzt könnten Sie eigentlich aufhören weiterzulesen.
Denn jetzt wissen Sie alles, was Sie wissen müssen, um zu entscheiden, ob ein Anruf, eine E-Mail oder eine Nachricht bei WhatsApp Sie mit mir in Kontakt bringen soll. Alles Weitere entscheidet sich dann eh danach.
Folgende Aufzählung ist als Ergänzung entstanden, um einige Anlässe abzubilden, aus denen Klient*innen in den letzten Jahren zu mir gekommen sind. Und ein bisschen, weil Google lange Texte mag und es da dieses komische SEO gibt.
Viel Freude beim Weiterstöbern auf meiner Seite.
Ein OE-Prozess findet statt, der von Ihnen maßgeblich geführt werden soll…
Sie sind neu im Unternehmen und ringen noch um Übersicht…
Sie möchten ein Gegenüber, mit dem Sie auf Metaebenen über Ihre aktuellen Aufgaben und Anforderungen reflektieren können…
Sie möchten Klarheit über die Ansprüche Ihrer Stakeholder…
Sie tragen ein hohes Maß an Verantwortung, das ein hohes Maß an Stress und teils sogar Überforderung bewirkt…
Sie möchten Ihre Personalführungsfähigkeiten erweitern…
Sie müssen unbequeme Entscheidungen treffen und brauchen eine Kosten-Nutzung-Abwägung auf allen Ebenen…
Sie möchten Klarheit über das eigene Rollenprofil und die Zielvorstellungen Ihrer Vorgesetzten…