Paarberatung, Eheberatung & Paartherapie
In einer Paarberatung (zum Begriffswirrwarr bitte den roten Kasten beachten) schauen wir gemeinsam, wo Sie in Ihrer Beziehung aktuell stehen und wohin Sie sich entwickeln möchten. Und werden dann alle nötigen Schritte unternehmen, um an dieses Ziel zu gelangen. Dabei stehen oft Probleme zu Beginn der Beratung im Zentrum.
Von kleinen und großen Krisen
Diese sind von Paar zu Paar verschieden. Sowohl in Bezug auf die Themen als auch in ihrer erlebten Intensität. Mal beruht der Beratungswunsch auf der Suche nach den letzten paar Prozenten, um eine Beziehung, die weitgehend wunderbar ist, zu reflektieren. Mal wird die Beratung gesucht, weil die Kraft für die Beziehung (fast) aufgezerrt ist und große Rat- und manchmal auch Mutlosigkeit sich breit macht. Und oft bewegt sich die Intensität zwischen diesen beiden Extremen.
»Begriffswirrungen
Paarberatung? Eheberatung? Paartherapie? Alle Begriffe meinen etwas sehr Ähnliches. Der Einfachheit halber schreibe ich Paarberatung. Mir sind natürlich alle Liebesverbindungen herzlich willkommen, egal, in welchen Konstellationen. Bunt ist die schönste Farbe.
Jenseits der Krise das Verbindende finden
Oft sind Krisen, ob klein oder groß, Entwicklungshelfer. Sie tauchen immer da auf, wenn das bisher Gelebte nicht mehr vollständig trägt und das Neue noch nicht sichtbar ist. Und sie helfen, klar zu sehen, was entstehen soll.
Oft wandelt sich diese Krise im Laufe der Beratung in einen neuen Blick auf die Beziehung, auf Gemeinsamkeiten, Stärken und Ressourcen. Dadurch wird dann die wertschätzende Verbindung zueinander wieder und weiter intensiviert und gestärkt.
Paarberatung ist somit oft mehr als reine Krisenberatung. Vielmehr wird das gemeinsame Wachstum in den Blick genommen. Hierzu biete ich auch regelmäßig Paarwochenenden an.
Trennung als Möglichkeit?
Gleichsam hat nicht jede Paarberatung klar zum Ziel, die Verbindung zueinander wieder zu stärken. Manchmal gibt es eine Ambivalenz. Einiges, was in Richtung Trennung drängt, einiges, was das Zusammenbleiben wünschenswert lässt. Dann steht dieser Zwiespalt klar im Zentrum der Aufmerksamkeit. Manchmal geht es auch direkt darum, gut auseinanderzugehen. Da sind dann die Übergänge zu einer klar strukturierten Trennungs- bzw. Scheidungsmediation fließend.
Neue Wege im Überblick
kompetent – erfahren – individuell
Verbesserte Kommunikation miteinander, in der Sie wirklich Gehör finden und Ihr Gegenüber verstehen.
Ausweg aus verstrickten Streits und neue Möglichkeiten der Beziehungsgestaltung.
Wiederherstellung der ursprünglichen Beziehungsmagie miteinander und neue Lebendigkeit der Beziehung.
Offene und klare Kommunikation über sexuelle Wünsche und Vorlieben.
Klarheit über gemeinsame und unterschiedliche Wertvorstellungen.
Einvernehmliche Trennung und Entflechtung der Lebensentwürfe.
Jetzt könnten Sie eigentlich spätestens aufhören weiterzulesen.
Denn jetzt wissen Sie alles, was Sie wissen müssen, um zu entscheiden, ob ein Anruf, eine E-Mail oder eine Nachricht bei WhatsApp Sie mit mir in Kontakt bringen soll. Alles Weitere entscheidet sich dann eh danach.
Folgende Aufzählung ist entstanden, um einmal all die individuellen Anlässe abzubilden, aus denen Klient*innen in den letzten Jahren zu mir gekommen sind. Und ein bisschen, weil Google lange Texte mag und es da dieses komische SEO gibt.
Viel Freude beim Weiterstöbern auf meiner Seite.
Sie fühlen sich bisweilen oder oft unverstanden oder missverstanden und wünschen sich, dass jemand für Sie „übersetzt“…
Sie möchten ein Stück weit Ihre Beziehungsvergangenheit miteinander aufarbeiten, um Konflikte in der Zukunft zu vermeiden…
Sie haben unterschiedliche Erziehungsvorstellungen ihres gemeinsamen Kindes oder ihrer gemeinsamen Kinder und suchen Möglichkeiten, diese kompatibel zu gestalten…
Sie stellen fest, dass Sie für sich wesentliche Werte mit ihrem/ihrer Partner*in nicht mehr vollständig zu teilen scheinen…
Sie haben miteinander Erfahrungen von Vertrauensenttäuschung gemacht und suchen nun nach Wegen, wieder zueinander zu finden…
Das Beziehungsfeuer droht Stück für Stück verloren zu gehen, z. B. in der Sexualität und Sie wünschen sich, dass es wieder angefacht wird…
Sie stecken miteinander in der Krise und suchen einen gemeinsamen Ausweg…
Sie wünschen sich gemeinsame Reflektionen über Nähe, Intimität und Verbundenheit, über Sinnlichkeit, Hingabe und Zuneigung…
Sie möchten Austausch darüber, was die Partnerschaft trägt, worauf das Vertrauen basiert oder basieren sollte, wie die Verbindung zueinander empfunden und wo gemeinsame Wachstumsmöglichkeiten bestehen…
Sie leben in einer Patchworkfamilie und suchen nach Möglichkeiten, eine gemeinsame familiäre Kultur und Identität zu entwickeln und zu pflegen…
Die Rahmenbedingungen Ihrer Partnerschaft haben sich verändert (z. B. durch berufliche Veränderungen, Kindsgeburten oder -auszüge) und stellen Sie vor große Herausforderungen…
Sie haben verfestigte Konflikte, die immer wieder auftauchen ohne je gelöst zu werden…
Sie und/oder ihr*e Partner*in hat einen Rucksack aus vorherigen Beziehungen, der einfach zu schwer für Sie ist…
Während und/oder nach einer Trennung sind Sie mit vielen Vorwürfen und Ansprüchen konfrontiert…